My Solo Album /Setgeliin gunii tsuurai/ ready for your CD collections

Enkhjargal Dandarvaanchig

  
                 

                                   Duo: EPI & R.Oppermann

Enkhjargal Dandarvaanchig (Epi) wurde 1968 in Ulan Bator / Mongolei geboren und wuchs in Altanhulag, einem kleinen Dorf in der Nähe der russischen Grenze auf. Von 1981 - 1988 besuchte er das staatliche Musikinternat, danach von 1990 - 1992 das Konservatorium.

Epi spielte in verschiedenen Staatsesembles, die quer durch das ganze Land geschickt wurden, um die mongolische Volksmusik zu pflegen. Sein Vater zog sich nach der Pensionierung wieder aufs Land zurück und züchtet Pferde, woran sich auch Epi beteiligte.

1993 kam er mit der Gruppe ALTAI ORGIL nach Deutschland wo er Rüdiger Oppermann kennenlernte. Was für ein hervorragender Musiker Epi ist, zeigt er immer wieder in verschiedenen Formationen. Epi tritt sowohl alleine auf (mongolische Volksmusik), als auch im Duo mit Rüdiger Oppermann .

Epi, das Stimmwunder aus der Mongolei, wandelt zwischen den Kulturen. Mit seinem Spiel auf der Morin Hoor und der Perfektion seiner Stimme im mongolischem Unter und Obertongesang liebt es Epi seine traditionellen Wurzeln mit moderner, westlich geprägter Musik und Improvisation zu verschmelzen.EndFragment-->

 

Rüdiger Oppermann, geboren 1954, weltreisender Botschafter seines Instruments, begann 1973 keltische Harfe zu spielen. Tourneen rund um den Globus, über tausend Konzerte, Musik für Radio, TV und Tanztheater, Organisation von multikulturellen Events (Klang-Welten-Festivals, internationale Harfenfestivals etc.). Mehrere internationale Auszeichnungen für Komposition und Improvisation.

 

Rüdiger Oppermann, der Harfentüftler und Drahtzieher der deutschen Harfenszene, gilt international als einer der innovativsten und profiliertesten Harfinisten jenseits der Klassik. Ausgebildet auf Klavier und Cello, ist er auf seinem Instrument Autodidakt. Kein ordentliches Musikstudium, Unterricht in aussereuropäischer Musik bei Meistern in Sri Lanka, Afghanistan, Türkei und Zentralafrika. Zur Zeit 49 veröffentlichten Tonträgern und in über 1500 Konzerten rund um den Globus hat er Maßstäbe gesetzt für Virtuosität, Schönheit des Harfenklangs und Mut zum Experiment.

Viele seiner Auftritte bestritt Rüdiger Oppermann zusammen mit Enkhjargal Dandarvaanchig und der Gruppe Karawane. Die Musik von Rüdiger Oppermann und Enkhjargal Dandarvaanchig strebt einen Dialog von westlichen und asiatischen Klängen an und vermag das Publikum immer wieder zu faszinieren.

 


Datenschutzerklärung